Seniorenturnen
Liebe Turnfreunde,
nach der Sommerpause ging es wieder los am 1. Oktober 2024 mit dem Seniorenturnen im Turnsaal der Volksschule. Sigrid Haider ist wieder in bewährter Weise unsere Vorturnerin.
Termine: jeweils dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr (an Schultagen, bis Ostern)
Kostenbeitrag: € 5.- pro Person und Termin.
Einfach kommen und mitturnen. Info bei Mathilde Hirtenlehner 0664 7356 7786.
Wir freuen uns über zahreiche Teilnahme
Touren der Bergsteigergruppe 2025
Die Bergtouren werden von Alois Kaineder, Walter Jungmair, Franz Bachl und Walter Bachl geplant und organisiert. Die Anmeldung für die Teilnahme und Organisation der Autos nimmt Walter Jungmair entgegen.
Zu den Bergtouren wird wieder mit Privat PKW gefahren. Den Fahrern wird eine Fahrtkostenentschädigung in Höhe von
25 Cent/km zuerkannt, welches von den teilnehmenden Bergsteigern eingehoben wird.
Anmeldungen zu den Bergtouren bei Walter Jungmair mittels WhatsApp oder Tel. 07230/8014 Handy 0676814211179 jeweils bis spätestens am vorletzten Tag vor der Bergtour.
16.4.2025 | Plöckenstein Böhmerwald (1370m) Start Parkplatz Oberschwarzenberg Leichte Tour 10,4 km 509 HMTreffpunkt 7.00 unter Theaterhaus. Anfahrt 70km
|
7.5.2025 | Bodenwies (1540m) Start bei Nigl-Alm und Viehtaleralm Zufahrt über Kleinreifling. Lange Rundwanderung über einen Bergkamm und auf Forststraßen Vorsicht bei schmalen und felsigen Stellen. 14,7 km 800Hm 5,3 Std. Treffpunkt 7.00 unter Theaterhaus. Anfahrt101km |
28.5.2025 | Feuerkogel Vier Gipfel-Höllengebirgsrunde (1860m) Totengrabengupf-Großer Höllkogel-Albertfeldkogel-Heumadgupf Start Bergstation Mittlere Tour 10,6 km 712 HM Treffpunkt 7.00 unter Theaterhaus. Anfahrt 100km
|
18.6.2025 | Dolomitensteig Beliebte Tour 9,31 Km 702 Hm Baumschlagreith Treffpunkt 6.00 unter Theaterhaus Anfahrt 107km
|
9.7.2025 | Bosruck, Lahnerkogel Kitzstein (1904m) Mittlere Tour Start Parkplatz Pyhrnpass 11,2 Km 953 Hm Treffpunkt 6.00 unter Theaterhaus Anfahrt 111km
|
30.7.2025 | Bergwerks und Rettenkogel (1780m) Start Gasthof zur Wacht (Strobl) Eher schwerere, aber sehr schöne Tour 14km 1272 HM 123km Treffpunkt 6.00 unter Theaterhaus Anfahrt 130km
|
20.8.2025 | 4 Gipfelrunde (Großer Schoberstein-Madlgupf-Dachsteinblick-1559m- Brennerin) Start in Weißenbach am Attersee Mittelschwere Tour 13,1km 1206HM Treffpunkt 6.00 unter Theaterhaus. Anfahrt 106km
|
10.9.2025 | Nazogel und Angerkogel (2098m) Start Hinteregger Alm (Liezen) Mittlerer Schwierigkeitsgrad 10,9km 924 HM Treffpunkt 6.00 unter Theaterhaus. Anfahrt 129km
|
1.10.2025 | Kasberg (1747) m Start beim Hochberghaus (Mautstraße). Einfache Bergwanderung auf Forststraßen und gut markierten Pfad, kurze ausgesetzte Stelle erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. 11,8 km 650 Hm 4,5 Std. Treffpunkt 7.00 unter Theaterhaus. Anfahrt87 km |
22.10.2025 | Wurzeralm, Stubwiesgipfel und Dümmlerhütte (1710m) Mittlere Tour mit Start auf der Wurzeralm 11,3 km 613HM Treffpunkt 7.00 unter Theaterhaus Anfahrt 114km
|
Änderung der angeführten Touren, der Abfahrtszeiten udgl. sind witterungsbedingt oder infolge sonstiger unvorhergesehener Gegebenheiten möglich. Sie werden bei der Anmeldung bekannt- gegeben.
Zusammenfassung der Bergtouren zum Runterladen
Kegeltermine
Kegeltermine Frühjahr 2025 |
| Kegeltermine Herbst 2025 | ||||
Gh. Lüftner Linz 14°° bis 17°°h |
| Gh. Lüftner Linz 14°° bis 17°°h | ||||
Montag | 13.Jän. | 14:00 |
| Montag | 08.Sep. | 14:00 |
Montag | 27.Jän. | 14:00 |
| Montag | 22.Sep. | 14:00 |
Montag | 10.Feb. | 14:00 |
| Montag | 06.Okt. | 14:00 |
Montag | 24.Feb. | 14:00 |
| Montag | 20.Okt. | 14:00 |
Montag | 10.Mär. | 14:00 |
| Montag | 03.Nov. | 14:00 |
Montag | 24.Mär. | 14:00 |
| Montag | 17.Nov. | 14:00 |
Montag | 07.Apr. | 14:00 |
| Montag | 01.Dez. | 14:00 |
Montag | 14.Apr. | 14:00 |
| Montag | 15.Dez. | 14:00 |
Die Keglergruppe freut sich sehr über zusätzliche Kegler.
Info bei Josef Aichberger 0680 / 320 1057.
Radtouren 2025
Die beiden Radlergruppen Sportradler und Genussradler werden als eine Gruppe unter der Leitung von Maria Stummer geführt. Die Radtouren sind 14 - tägig (ungerade Wochen) vorgesehen. Eine detaillierte Beschreibung der Radausfahrten, von Altenberg oder auswärtige Radtouren, werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Abfahrtszeiten und dgl. können sich witterungsbedingt, oder infolge sonstiger unvorhergesehener Gegebenheiten, kurzfristig ändern.
Anmeldung und Info zu den Ausfahrten bei Maria Stummer Tel. 0664/73642403 per WhatsApp.
Abfahrten jeweils mittwochs, 8 bis 9 Uhr vor dem Theaterhaus.
Folgende Termine sind für 2025 geplant:
Radtouren 2025 | ||||
Datum | Radtour-Guide | Beschreibung | KM | HM |
23.04. | Maria Stummer | Von Altenberg | 45 | |
07.05. | Erich Hollinger | Hager Lies von Bahnhof Lambach | 50 | |
21.Mai | Karl Schwarz | Von Altenberg nach Reichenthal | 57 | 1030 |
04.06. | Josef Schatz | Von Aschach nach Weizenkirchen | 66 | 700 |
18.06. | Josef Schatz | Kulinarik-Hügelwelt, von Altenberg Richtung Hagenberg | 60 | 1170 |
02.07. | Josef Dumhart | Von Freistadt Richtung Lasberg | 52 | |
16.07. | Helmut Narzt | Von Altenberg - Linz Höllmühlstr. - Gis - Lichtenberg - Altenberg | 56 | 1040 |
30.07. | Erich Hollinger | Stampfertal von Gutau | 55 | 1300 |
13.08. | Helmut Narzt | Von Leopoldschlag nach Tschechien | 68 | 620 |
27.08. | Maria Stummer | Von Altenberg nach Weigetschlag | ||
10.09. | Alois/Marianne | Fahrt ins Grüne | 45 | 600 |
24.09. | Josef Schatz | Von Ritzlhof nach Bad Hall | 50 | 500 |
Stockschützen
Die Stockschützen treffen sich jeden Freitag ab 13 Uhr in der Stockhalle.
2025 beginnen wir am 3. Jänner 2025, ausgenommen ist der 15. August (Maria Himmelfahrt) und 26. Dezember (Stefanitag)
Es kann jeder kommen, der Lust auf Stockschießen hat. Es stehen auch einige Leihstöcke zur Verfügung.
Training für Knittelwerfen werden wir ca. 3 Wochen vor der Bezirksmeisterschaft am 25. Juni 2025 in Schenkenfelden beginnen.
Info bei Josef Schicho 0650 / 260 2002 oder Ludwig Angerer 0664 / 3696 731
Tanztermine 2025
Tanzen: jeden Mittwoch im Gasthaus Prangl von 9.00 bis 11.00 Uhr (ab 8:00 Uhr bei Frühstücksterminen)
Tanztermine - Sen. Gruppe Winter / Frühjahr 2025
Jänner: 8. mit Frühstück, 15., 22. und 29. - 31.1. Seniorenball Oberbairing
Feber: 5. mit Frühstück, 12. und 19. - (26.2. entfällt)
März: 5. mit Frühstück, 12. und 26. - (19.3. entfällt Jahreshauptversammlung)
April: 2. mit Frühstück, 9. und 16. mit Saisonabschluss
Mittwoch 23. April, ab 13.00 Uhr Bezirkstanzfest in PUCHENAU
Die Tanzgruppe freut sich immer über " Neue Tänzer/innen ". Wie bereits bekannt sind keine Vorkenntnisse notwendig!
Info bei Anneliese Obermüller 0664/4635640
TANZEN ist Bewegung, Gedächtnistraining, lachen und feiern mit Freunden!
Wanderungen 2025
Routen der Wandergruppe im Jahr 2025
Don. 24.04.2025 Startwanderung:
Treffpunkt und Start bei der Stockschützenhalle 08:30. Wir gehen die lange Route der heurigen Bezirkswanderung. Ohne Anmeldung!
Strecke: 10,8 Km Hm: 260 Kurze Strecke: 5,4 Km Hm: 140
Don. 08.05. 2025 Schneeglöckerl – Wanderung in St. Pantaleon / Erla:
Strecke: 11,4 Km Hm: 20
Don. 22.05.2025 Allerheiligen(View point) – Naarntalweg Runde von Allerheiligen:
Strecke: 10,9 Km Hm: 290
Don. 05.06.2025 Senioren Wanderung in Strengberg:
Strecke: 9 Km Hm: 120
Freitag !!! 20.06.2025 Wanderung in Pregarten:
Strecke: 12,6 Km Hm 190
Don. 03.07.2025 Obermarkschlag Rosenhügel Asang Hauptgranzenstein:
Strecke: 10,8 Km Hm: 250
Don. 17.07.2025 Traun—Donau Auen/ Weikerlsee:
Strecke: 11,4 Km Hm: 20
Don. 31.07.2025 Mühlviertel Jankaskirche- Steinbruch Plochwald Edlbauerfelsen:
Strecke: 8 Km Hm: 240
Don. 14.08.2025 Kürnberg mit Gipfelkreuz—Römerturm Runde von Enzenwinkl:
Strecke: 10,2 Km Hm: 240
Don. 28.08.2025 Wanderung von Reichenau im Mühlkreis:
Strecke: 10,2 Km Hm:230
Don. 11.09.2025 Niederwaldkirchen Markt u. Marterlrunde + Bomberabsturzplatz 2. WK:
Strecke: 9,5 Km Hm: 200
Don. 25.09.2025 Pferdeeisenbahnwanderweg: Extention Eibenstein:
Strecke: 9,8 Km Hm: 170
Don. 09.10.2025 Mystikpfad Gutau—Klausmühle Runde von Gutau:
Strecke: 10,4 Km Hm: 310
Don. 23.10.2025 Gruberhügel – Flehlucka (Fliehloch) Runde von Haid:
Strecke: 9Km Hm 170
Angegebene Streckenlängen und Höhenmeter sind nur ungefähre Richtwerte !!!
Tatsächliche Streckenkilometer, Höhenmeter, Gehzeiten, Abfahrtszeiten und Treffpunkt werden nach dem Vorwandern auf der Wanderapp bekannt gegeben.
Anmeldung und Info bei Josef Gschwandtner Tel.: 0664 73844127 od. (Anna Gschwandtner, 0664 73657535) am Vorabend der Wandertour in der Zeit von 17:00 – 20:00 Uhr.