Radausfahrten 2025
6. März 2025
Teilnehmer: 12 Personen
16. April 2025
Teilnehmer: 13 Personen
Unter dem Motto, "Fahrt ins Blaue" starteten am 16. April 13 Teilnehmer bei Sonnenschein von Altenberg über Kulm nach Treffling. Über Holzwinden und Pulgarn weiter am Donauradweg nach Dornach, wo wir unsere Mittagsrast machten. Gut gestärkt ging es über Auhof und Zinngiesing wieder zurück nach Altenberg.
42 km konnten wir unfallfrei aber mit 2 technischen Pannen bewältigen.
23. April 2025
Teilnehmer: 11 Personen, KM: 62 mit 994 HM
Am 23. April 2025 starteten wir unsere geplante Ausfahrt von Altenberg über Willersdorf, Oberwinkel, Auedt durch den schönen Wald nach Hellmonsödt, weiter ging es Richtung Reichenau nach Schenkenfelden, über Rading nach Bad Leonfelden.
Dort wurde eine wohlverdiente Pause mit gutem Essen eingelegt.
Die Rückfahrt, führte uns nach Habruck, Haibach, Pelmberg nach Altenberg.
Die Strecke führte bergauf und bergab, bot herrliche Ausblicke und weckte bei allen Teilnehmenden die Freude an Bewegung und Gemeinschaft.
15. Mai 2025
Teilnehmer: 12 Personen, Gefahren: 43,2 KM mit 550 HM
Touren Guide: Erich Hollinger
Am 15.5.2025, trotz des etwas kälteren Wetters, ließen sich die 12 Radfahrer nicht abhalten und starteten motiviert zur „Haager Lies“, ehemalige Bahntrasse - Start Neukirchen bei Lambach.
Die Strecke führte durch idyllische Felder und Wälder.
Bei halber Strecke wurde eine Pause eingelegt. Hier konnten sich die Radfahrer aufwärmen, und für den Rückweg stärken.
Es zeigt sich wieder, dass man auch bei kühlerem Wetter aktiv sein und die Natur genießen kann - vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet und hat Spaß an Bewegung.
21.Mai 2025
Teilnehmer: 21 Personen, Gefahren: 60,68 KM mit 1011 HM
Touren Guide: Karl Schwarz
Wir radelten von Altenberg nach Würschenndorf, Steinbach, Alberndorf, Hirschbach, Reichenthal, Schenkenfelden. Die Mittagsrast legten wir in Reichenau ein.
Der Rückweg führte über die Burg Reichenau, Haibach, Pelmberg, Oberwinkel zurück nach Altenberg. Das Wetter war größtenteils sehr freundlich, nur ein kleiner, feiner Regenschauer überraschte die Gruppe. Alle waren wieder begeistert von der schönen Landschaft im Mühlviertel.
Die Teilnehmer waren sehr gut gelaunt, was den Tag besonders angenehm machte. Besonders beeindruckend war, dass die ältesten Radfahrer 87 Jahre waren - ein großartiges Beispiel für aktive Lebensfreude!
4. Juni 2025
Teilnehmer: 12 Personen, Gefahren: 69,7 KM mit 680 HM
Touren Guide: Josef Schatz
Die Radtour führte von der Ebene des Eferdinger Beckens hinauf zum nördlichen Teil des Hausruckviertels. Vom Start beim Union Sportplatz Hartkirchen radelten wir hinauf zur Schaumburg, der größten Burgruine Österreichs mit kurzer Besichtigung. Über das weitläufige Hügelland des Hausruckviertels gelangten wir nach Waizenkirchen und besichtigten dort die historische Wasserburg vom Schloss Weidenholz. Über St. Marienkirchen an der Polsenz erreichten wir Bad Schallerbach und weiter ging es zur Mittagsrast im Gasthaus Dorfwirt in Breitenaich. Auf dem Innbachradweg erreichten wir die Bezirksstadt Eferding und dann den Ausgangspunkt in Aschach-Hartkirchen.
Die Teilnehmer der Radtour waren beeindruckt von der weiträumigen landwirtschaftlichen Betriebsstruktur und der Vielfalt der dortigen Kulturlandschaft, die sie bei schönem, heißem Sommerwetter erleben durften.
12. Juni 2025
Teilnehmer: 6 Personen, Gefahren: 44,5 mit 650 HM
Touren Guide: Ortsgruppe Vorderweißenbach
Der diesjährige Bezirksradtag am 12.06.2025, bei dem zahlreiche Radbegeisterte aus der Region teilnahmen. Die Route führte von Vorderweißenbach über die Grenze nach Tschechien, vorbei an der idyllischen Moldau und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Bei herrlichem Wetter genossen die Teilnehmer die frische Waldluft und die abwechslungsreiche Strecke durch die malerische Landschaft.
Der gelungene Tag fand seinen Ausklang bei einem gemütlichen Beisammensein mit einem schmackhaften Essen, köstlicher Mehlspeise und musikalischer Begleitung.
18.Juni 2025
Teilnehmer 18 Personen, Gefahren 58,87 KM mit 1186 HM
Touren Guide: Josef Schatz
Wir starteten in Altenberg zu unserer Kulinarik-Hügelwelt-Radtour, ein Tag voller Natur, Bewegung, Genuss und Geselligkeit. Bei traumhaftem Wetter führte uns die Route durch die sanfte Hügellandschaft des Mühlviertels über Gallneukirchen, Alberndorf und Neumarkt nach Hagenberg.
Die Strecke bot alles, was das Radfahrerherz begehrt: wunderschöne Wälder, weite Ausblicke über die grünen Hügel und immer wieder kurze, wohltuende Pausen mit netten Gesprächen. Besonders beeindruckend war das Zweifache Durchqueren der Täler von Großer und Kleiner Gusen, wo sich Natur und Landschaft in ihrer vollen Pracht zeigten.
Zur Mittagszeit kehrten wir im Gasthaus Plank in Schweinbach ein. Bei gutem Essen stärkten wir uns für den zweiten Teil der Strecke. Eine kurze, aber feine Weinverkostung brachte eine genussvolle Note in den Nachmittag, bevor wir den Tag im Gasthaus Raml gemeinsam ausklingen ließen.
Ein rundum gelungener Tag – sportlich aktiv, landschaftlich reizvoll, wo uns immer wieder bewusst wird in welcher schönen Gegend wir wohnen.
25.Juni 2025
Teilnehmer 7 Personen, Gefahren 50 KM mit 872 HM
Touren Guide: Maria Stummer
Bei herrlichem Sommerwetter starten wir die Radtour von Altenberg über Hellmonsödt, Reichenau, Schenkenfelden nach Bad Leonfelden.
Etwas müde und hungrig kehrten wir in der Mühlviertler Landbäckerei ein. Gutes Essen und kühle Getränke machten uns wieder fit, zur Heimfahrt über die Stiftung nach Dreieck, Hellmonsödt und Altenberg.
Viele Pausen im kühlen Schatten brachten Erholung und gute Gespräche.
Unfallfrei und zufrieden ging dann in Oberwinkel diese Tour zu Ende.
02.Juli 2025
Teilnehmer: 21 Personen, Gefahren 44,4 KM mit 800 HM
Touren Guide: Josef Dumhart
Am Tag unserer Radtour starteten wir in Freistadt Süd (Schilift) bei strahlendem Sonnenschein und 33 Grad Celsius. Trotz der Hitze ließen wir uns die gute Laune nicht verderben und begaben uns auf eine abwechslungsreiche Route.
Unsere Fahrt führte uns zunächst nach Trölsberg, dann weiter nach Unterzeiss, Kronast und schließlich nach Pernau. Für eine wohlverdiente Mittagspause suchten wir den Schloßgarten Weinberg in Kefermarkt auf, wo wir uns bei einem leckeren Essen stärkten.
Gestärkt setzten wir unsere Tour fort und erreichten den Ort Paben, Stiftungsberg, gefolgt vom Fuße Braunberg und St. Oswald, wo wir eine kleine feine Rast mit Livemusik machten, bei der wir gemeinsam lachten und die schöne Atmosphäre genossen.
Unser Rückweg führte uns über Lasberg nach Freistadt zum Auto.
Am Ende unserer Radtour probierten wir noch die zukünftigen Radtrikots an. Es war eine spannende Gelegenheit.
Trotz der Hitze war es eine unvergessliche Tour voller Bewegung, Spaß und Gemeinschaft.
11.07.2025
Teilnehmer 17 Personen mit Rad, 4 Pers. mit PKW, Gefahren 34 KM mit 634 HM
Touren Guide: Maria Stummer
Genussradltour nach Alberndorf zur Whisky-Destillerie Affenzeller
Bei Sonnenschein, aber auch bei einem kurzen starken Gewitterregen, war die Radtour nach Alberndorf ein echtes Erlebnis! Die Strecke führte über Willersdorf, Pelmberg, Baumgarten, Kelzendorf und Matzelsdorf nach Alberndorf.
Das Highlight war die Führung in der Whisky-Destillerie Affenzeller. Hier konnten wir mehr über die Kunst der Whisky-Herstellung erfahren, verschiedene Sorten verkosten und die Atmosphäre der Destillerie genießen.
Gestärkt mit einer guten Jause, fuhren wir bei Sonnenschein wieder zurück nach Altenberg.
Es zeigt, dass auch bei wechselhaftem Wetter ein Ausflug in die Natur und zu besonderen Orten immer ein Erlebnis ist!
18.07.2025
Teilnehmer 13 Personen, Gefahren 41 KM mit 1000 HM
Touren Guide: Helmut Narzt
Wieder eine erfolgreiche Radtour durch das Mühlviertel, mit dem Startpunkt in Altenberg, von wo aus die Fahrt über Oberbairing, Daxberger, Gründberg und den Steinbockweg zur Gis führte. Die Route ging weiter über die Staubgasse in Richtung Kirchschlag und schließlich nach Hellmonsödt, zur wohlverdienten Mittagsrast.
Bei Sonnenschein fuhren wir durch den Hellmonsödterwald Richtung Altenberg, wo uns die Wege trennten. Ein kleinerer Teil der Gruppe machte in Edt noch eine Rast, um den Tag bei einem Abschlussgetränk ausklingen zu lassen.
Trotz anfangs Regen, wurde die gute Stimmung der Radfahrer nicht getrübt und alle Teilnehmer setzten die Tour fort.
Besonders beeindruckend war die Bewältigung eines steilen Anstiegs durch den Wald und Wiesen zur Aussichtswarte auf der Gis.
Die Tour zeigte einmal mehr, wie Gemeinschaft, Ausdauer und Freude an der Natur auch bei widrigen Wetterbedingungen mit viel Höhenmeter für unvergessliche Erlebnisse sorgen.
23.07.2025
Teilnehmer 18 Personen, Gefahren 63,11 KM mit 1204 HM
Touren Guide: Maria Stummer
Bei sonnigem Wetter starteten wir unsere Tour in Altenberg, wir radelten über Hellmonsödt, Zwettl in Richtung Oberneukirchen zur Burg Lobenstein.
Die Burg wurde erstmals im Jahr 1242 schriftlich erwähnt und ist mit Bruchsteinen erbaut. Heute ist sie privat bewohnt und ein beeindruckendes historisches Bauwerk.
Nach der Pause setzten wir unsere Fahrt nach Geng, Gramastetten, Hamberg, Ottensheim und Dürnberg, wo wir eine wohlverdiente Mittagsrast einlegten.
Gut gestärkt und voller Energie fuhren wir auf dem Donauradweg weiter nach Urfahr, über Sankt Magdalena und Oberbairing, bevor wir wieder nach Altenberg zurückkehrten.
Das angenehme Wetter und die beeindruckende Landschaft, die mit schönen ausblicken weit ins Land reichten, machte die Tour wieder zu einem unvergesslichen Rad Tag.