Seniorenball 2025

Gute Stimmung beim Seniorenball
Der traditionelle Altenberger Seniorenball fand am Freitag, 31. Jänner 2025 um 14 Uhr beim Wirt z`Boaring statt. Obmann Ferdinand Kaineder begrüßte die zahlreichen Besucher an der Spitze Bgm. Michael Hammer, Vizebgm. Anni Schinagl, Ehrenobfrau Frieda Traunmüller, Pfarrassistent Franz Pamminger, Pfarrer von Katsdorf Bruder Franz Wenigwieser und Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer. Neben den Altenberger Seniorinnen und Senioren kamen auch viele Mitglieder von Nachbarortsgruppen, die am weitest angereisten Gäste kamen aus Gaflenz und Großraming. Mit einem flotten Boogie eröffneten „die Golden Ladies“ der Altenberger Senioren Tanzgruppe den Ball. Für beschwingte, abwechslungsreiche Musik sorgte das „Stoariedl-Trio“, bis in die Abendstunden wurde fleißig getanzt. Natürlich durfte eine reichhaltige Tombola nicht fehlen, mehr als 240 Tombolapreise gab es zu gewinnen, davon etwa 30 Mehlspeisen. Bei einem Schätzspiel galt es zu erraten, wie viele Kaffeebohnen in einem großen Glas versteckt waren. Es ist erstaunlich, dass der beste Schätzer nur um 81 Bohnen von der richtigen Summe- nämlich 4646 Stück entfernt war. Die frohen Stunden am gut gelungenen Ball waren viel zu schnell vorbei. Ein großer Dank gilt allen die zum Gelingen des Balles beitrugen, besonders den Damen für die leckeren Mehlspeisen, Bruder Franz für den mitgebrachten Gutschein und allen, die einen Preis für die Tombola gespendet haben. Danke auch dem Team vom Wirt z`Boaring für die gute Zusammenarbeit und die nette Bewirtung.
Mathilde Hirtenlehner
Benefiz-Tarokturnier

Benefiz- Tarockturnier in Altenberg
„Tarock“ - Kartenspielen auf hohem Level. Es wird österreichweit seit mehr als zwei Jahrhunderten gespielt, ist bis heute weit verbreitet und wurde am 2. April 2024 in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Tarockieren ist ein besonderes Kartenspiel, das mit der österreichischen Geschichte verbunden ist, es besticht durch spielerischen und sprachlichen Variantenreichtum, Strategie und das Training der Merkfähigkeit, die gute Gemeinschaft wird gepflegt, Lachmuskeln trainiert und nebenbei kann man auch mal ein paar Euro gewinnen, oder den Reingewinn dem dringend bevorstehenden Pfarrheimumbau spenden. Aus diesem Grund organisierte Alfred Punzenberger, Tarock-Referent des Seniorenbundes Altenberg ein Benefiz-Tarockturnier im Pfarrheim in Altenberg am
Samstag, 1. Februar 2025 um 14 Uhr
84 Personen nahmen an diesem Turnier teil, davon 20 Seniorenbundmitglieder aus Altenberg, alle anderen Gäste kamen aus 18 umliegenden und weit entfernten Gemeinden.
Bei einer Verlosung gab es als Hauptpreis eine Nachtwächterwanderung für 25 Personen mit dem Sponsor Ligi Wolfgang, Linzer Nachtwächter zu gewinnen und zahlreiche Preise, gesponsert von der Raiffeisenkasse Altenberg.
Für das leibliche Wohl sorgten die Schwager und Schwägerinnen von Alfred Punzenberger.
Der Reinerlös von 2100€ kommt dem Umbau des Pfarrheimes zugute.
Mathilde Hirtenlehner
Sing-Nachmittag

Singen macht glücklich und stärkt die Gesundheit
Unter diesem Motto trafen sich am Donnerstag, 20. Februar um 14 Uhr beim Wirt z`Boaring 52 Sänger:innen zum gemeinsamen Singen. Nicht nur Altenberger sondern auch Gäste aus Traberg, Bad Leonfelden, Wartberg, Katsdorf und Linz sangen eifrig mit beim großen „Chor“. Wie schon üblich, gibt es beim ersten Block Lieder, vorbereitet von Waltraud Kiblböck, Rosi Dorninger und Anni Schwarz, nach einer kurzen Pause gibt es ein Wunschkonzert. Kurze Gedichte und Witze werden immer von einigen Anwesenden erzählt und sorgen für gute Stimmung. Danke für die Vorbereitung der Lieder und Danke ALLEN, die immer wieder kommen zum Mitsingen.
Der nächste Singnachmittag ist am Donnerstag, 20. März. Die weiteren Termine sind Donnerstag, 24. April und Donnerstag, 12. Juni. Jeder, der Freude am Singen hat ist immer herzlich willkommen.
Lachen verbindet - Seniorenfasching

Viele Faschingsnarren versammelten sich am Rosenmontag, 4. März um 14 Uhr beim Prangl, um den Fasching gemütlich ausklingen zu lassen. Obmann Ferdinand Kaineder als "Uhustic" begrüßte die zahlreichen Besucher, sie ließen sich die vom Verein gespendeten Faschingskrapfen schmecken. Mit einem flotten Twist und dem Faschingskehraustanz eröffneten die Golden Ladies der Seniorentanzgruppe die Faschingssitzung. Hannes Moser umrahmte die gemütlichen Stunden mit seiner Ziehharmonika und animierte die Gäste zum Tanzen und Singen. Der Jugendchor "Esotherisch" brachte lustige Gstanzln aus Altenberg und Umgebung und berichtete was beim "Fensterstockhias" früher und heute passieren kann. Eine Faschingsgilde der Gemeindebediensteten besuchte die Sitzung und heizte die Stimmung an.
Mathilde Hirtenlehner
Jahreshauptversammlung 2025

Altenberger Senioren dürfen sich auf ein aktives Vereinsjahr freuen:
Nach einem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche für verstorbene Mitglieder fand traditionell am „Josefitag“ Mittwoch 19. März die Jahreshauptversammlung statt. Obmann Ferdinand Kaineder durfte mehr als 200 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bgm. Michael Hammer, Pfarrer Hubert Puchberger, Pfarrassistent Franz Pamminger, Vizebgm. Anni Schinagl und Bzobm. Arnold Weixelbaumer begrüßen. Obmann und Schriftführer berichteten über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, es gab 10 Gesamtveranstaltungen wie z.B. Grillfest, Ball, Muttertagsfeier, ….Der Kassier präsentierte den Kassenbericht, die Kassenprüfer lobten die ordentliche Führung der Vereinskasse und stellte den Antrag auf Entlastung. Bei der Neuwahl des Vorstandes gibt es Veränderungen, als neuer Kassier wurde Josef Pühringer gewählt, wir wünschen ihm alles Gute für seine Arbeit. Für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand erhielten Josef Angerer und Karl Mayr das Ehrenzeichen in Gold und Ernst Auer in Silber, vielen Dank für eure langjährige, wertvolle Arbeit. Die Referenten der jeweiligen Sparten stellten das Programm für 2025 vor, Langeweile kommt bei den 540 Mitgliedern sicher nicht auf. In 13 Sparten wie z.B. Tanzen, Wandern, Radeln, Vorträge, Singen …kann man überall mitmachen. Heuer organisiert die Ortsgruppe Altenberg 2 Bezirksveranstaltungen, das Tarockturnier und den Bezirkswandertag. Ein besonderer Dank gilt den Sprengelbetreuern für ihren tollen Einsatz, sie sind das Sprachrohr zu den Mitgliedern. Bgm. Hammer und Pfarrer Puchberger richteten Grußworte an die Vollversammlung und würdigten die wertvolle Arbeit zum Wohle der Altenberger Senioren. Großes Lob kam auch von Bzobm. Weixelbaumer für die aktive Arbeit im Verein. Nach einem gemeinsamen Mittagessen klang der Nachmittag gemütlich aus.
Mathilde Hirtenlehner